Wussten Sie bereits, welche Änderungen 2025 für Websitebetreiber eingeführt wurden? Im Folgenden haben wir eine Übersicht der wichtigsten gesetzlichen Neuerungen für Sie zusammengestellt.
Aktuelle rechtliche Änderungen stellen Websitebetreiber vor wichtige Herausforderungen. Zu den zentralen Themen gehören das
Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)
, das das Telemediengesetz (TMG)
ersetzt hat, sowie die Frist zum 28. Juni 2025
für die Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG)
. Betreiber müssen ihre Rechtstexte, wie Impressum und Datenschutzerklärung, aktualisieren. Dabei gilt es, Verweise auf die mittlerweile eingestellte OS-Plattform der EU zu entfernen und die neuen gesetzlichen Regelungen zu berücksichtigen. Darüber hinaus ist für bestimmte öffentlich zugängliche Angebote eine barrierefreie Gestaltung zwingend erforderlich.
Wichtige Punkte der gesetzlichen Änderungen
- Digitale-Dienste-Gesetz (DDG):
Mit Einführung des DDG wurde der Begriff „Telemediendienst“ durch „digitaler Dienst“ ersetzt. Die Pflichtangaben im Impressum sind weiterhin vorgeschrieben, jetzt festgelegt im § 5 DDG. - Anpassung der Rechtstexte:
Betreiber sind verpflichtet, ihre Texte zu prüfen und gegebenenfalls das Telemediengesetz (TMG) durch das DDG zu ersetzen, um potenzielle Abmahnungen wegen veralteter Angaben zu vermeiden. - Abschaltung der OS-Plattform:
Nach dem Ende der EU-Online-Streitbeilegungs-Plattform am 20. Juli 2025 müssen alle entsprechenden Verweise und Links aus den Rechtstexten entfernt werden.
Empfohlene Maßnahmen für Ihre Website
Impressum:
Überprüfen Sie, ob das TMG noch im Impressum genannt wird, und ersetzen Sie den Verweis durch das DDG.Datenschutzerklärung:
Aktualisieren Sie Ihre Datenschutzerklärung, um auch das Telekommunikations-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG), welches das bisherige TTDSG abgelöst hat, rechtlich korrekt einzubeziehen.Barrierefreiheit:
Sicherstellen einer barrierefreien Gestaltung Ihrer Website bis spätestens 28. Juni 2025, sofern es sich um eine Anwendung handelt, die öffentlich zugänglich ist.Diese Änderungen erfordern eine
sorgfältige Prüfung und Anpassung
, um sowohl rechtliche Sicherheit zu gewährleisten als auch mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Sollten diese auch für Ihre Website oder Ihren Onlineshop relevant sein, stehen wir Ihnen gerne unterstützend zur Seite, um erforderliche Anpassungen und Aktualisierungen vorzunehmen. Zögern Sie nicht, uns unverbindlich zu diesem Thema zu kontaktieren.
So stellen Sie sicher, dass Ihre Website rechtlich auf der sicheren Seite steht – und Vertrauen bei Nutzern und Behörden schafft.